
09. April 2017 – Geschrieben von: Chrissi
Wie sichere ich mein Rad gegen Diebstahl?

Das richtige Fahrradschloss für Ihr Fahrrad
Die wichtigste Komponente, um das eigene Rad vor Diebstahl zu schützen ist immer noch das Fahrradschloss! Je länger es dauert ein Schloss zu knacken, um so sicherer ist dieses Schloss. Denn viel Zeit haben Diebe nicht, daher sollten wir es ihnen so schwer wie möglich machen. Das kann durch mehrere günstige Schlösser erreicht werden oder aber durch ein hochwertiges Schloss. Wer sein Rad längere Zeit unbeobachtet stehen lässt, sollte auf ein hochwertiges Schloss zurückgreifen, welches lang genug ist, um das Fahrrad an einer Laterne oder einem Fahrradständer anzuschließen. Wer sein Fahrrad nur kurz unbeobachtet stehen lässt, kann auch auf ein preiswerteres Modell zurückgreifen.
Wir haben hier drei Modelle für Sie herausgesucht:

Das Günstige: Abus Kabelschloss 1900
Länge: 55cm
Sicherheitsklasse: 1 (von 15)
Schließmechanismus: Schlüssel
Vorteil: Kostengünstig, leicht, einfache Handhabung
Nachteil: Recht schnell geknackt

Die Mittelklasse: Abus Kabelschloss 1460
Länge: 80cm
Sicherheitsklasse: 6 (von 15)
Schließmechanismus: Zahlencode
Vorteil: Stabiler Eindruck, Schlüssel kann nicht verloren gehen
Nachteil: Recht schwer, steif, kann mit einem Seitenschneider durchtrennt werden

Die Top Variante: Trelock Faltschloss FS500
Länge: 90cm
Sicherheitsklasse: 14 (von 15)
Schließmechanismus: Schlüssel
Vorteil: Sehr hohe Sicherheit, kann platzsparend am Rahmen verstaut werden
Nachteil: Kostenintensiv
Tipps zum Sichern des Fahrrads:
- Fahrrad an einen festen Gegenstand anschließen
- Fahrradschloss am Rahmen befestigen, nicht nur am Vorderrad
- Fahrrad an belebten Orten anschließen, die für viele einsichtig sind
- Fahrrad wenn möglich in geschlossenen Räumen (Fahrradkeller) unterstellen
- Fahrrad durch die örtliche Polizei codieren lassen (siehe auch unseren Facebook Post vom 03.05.2017)

Neues Fahrradschloss gesucht? Im Shop vorbeischauen.
Zum Bike Shop